Nummer 50-BG3 |
Donnerstag, 19. Februar 2015
Hochzeit
2
Brautmode 2015:
puristisch bis opulent
Auf zahlreichen Runway-Shows
wurde gezeigt, was in ist. Mit wel-
chenhinreißendenOutfitsBräute in
diesem Jahr vor den Altar treten:
Seiten 6, 7
Traumringe
für die Ewigkeit
Mit einemVerlobungs- undEhering
wird auf eine der schönsten Arten
die Liebebesiegelt. BeimKauf sind
aber gewisse Punkte zu beachten.
Seite 8
Keine Experimente bei
Frisur undMake-up
Was man beim perfekten Look be-
achten sollte, welche Frisur pas-
send wäre und warum frau auf Ex-
perimente verzichten sollte:
Seiten 11, 12
Hochzeitsreisen für
3 TT-Hochzeitspaare
Drei
TT
-Hochzeitspaare des Jahres
dürfen sichauf Reisegutscheine im
Wert von je 1000 Euro von Ideal-
tours freuen.
Seiten 14, 15
InHalT
Foto: Idealtours
Foto: BUNDY BUNDY
Foto: www.meisterschmuck.com
Foto: Kaviar Gauche
Hochzeit inTirol
19.Februar2015
SonderbeilagederTirolerTageszeitung
HerausgeberundMedieninhaber:Schlüsselverlag J.S.MoserGmbH;
Sonderpublikationen,Leitung:FrankTschoner;
Redaktion:PatriziaPichler,Anna-CarinaWanker.
Verkauf:verkauf@tt.com;Anschrift füralle:6020 Innsbruck,
BruneckerStraße3,Postfach578,Telefon050403-1543.
Die Fahrt ins großeGlück: Die Zahl der Eheschließungen ist jedenfalls wieder gestiegen.
Foto: istockphoto.de
Innsbruck –
Man traut
sich wieder – und öfter!
Erst imMärzwerdenwie-
der die aktuellsten Da-
ten verlautbart, was die
Statistik Austria über das
Jahr 2014 veröffentlicht,
ist allerdings erfreulich.
Denn im erstenHalbjahr
wurde in fast allen Bun-
desländern ein Trend zu
vermehrten Eheschlie-
ßungenverzeichnet–und
Tirol ist dabei mit einem
Plusvon10,8Prozent.
Dabei gibt es auch sta-
tistischeKuriositäten, die
im Zuge der Erhebungen
auffielen. Im Jahr 2013
war das ältesteBrautpaar
ein92-jährigerMann, der
eine 79-jährige Frau ehe-
lichte, also gemeinsam
das stolze Alter von 171
Jahrenaufwies.
Den größten Altersun-
terschied konnten zwei
Paare für sich entschei-
den: 51 Jahre lagen zwi-
schen einem 82-jährigen
Bräutigam und seiner
Braut, diebei ihrerHoch-
zeit demnach 31 Jahre alt
war, sowie einem 71-jäh-
rigenBräutigamund sei-
ner21-jährigenBraut.
Es geht aber auch um-
gekehrt und so schritt
aucheine76-jährigeFrau
mit einem 30-jährigen
MannvordenTraualter.
Weitere Auffälligkei-
tender Statistik: Bei zwei
Trauungen hatten Braut
und Bräutigam zusam-
men bereits zehn Ehe-
schließungenhinter sich.
Bei elf Hochzeitenwaren
Braut und Bräutigam je-
weils auf den Tag genau
gleichaltundachtweitere
Brautpaare unterschied-
lichenAlters entschieden
sich, an ihren gemein-
samen Geburtstagen zu
heiraten.
Zu heiraten kommt
demnach nicht aus der
Mode und das ist doch
auch ein schönes State-
ment: jemanden zu ha-
ben, dem man sich so
verbunden fühlt.
Heiraten ist nicht out –ganz imGegenteil.
ImmermehrTirolerwagenwieder denSchritt
ins Standesamt.
InÖsterreich
zumEhepaar