Nummer 50-BG3 |
Donnerstag, 19. Februar 2015
Hochzeit
4
Werbung
SiesindaufderSuchenach
einem Kleid, das perfekt
passt, Ihre Persönlichkeit
unterstreicht, in dem Sie
sich wohl fühlen? Entde-
ckenSie imAtelierprister
®
die Vielfalt traumhafter
Kleider und Accessoires.
Taft und Organza, Crys-
tals, Perlenund zarte Spit-
zen – Designerin Susanne
Prister setzt für ihre neue
Braut- und Festtagskollek-
tion die edelstenMateria-
lien ein. Egal, ob standes-
amtlichoder kirchlich, im
Gartenoder amBerg: Ate-
lier prister
®
hat das rich-
tige Kleid. Jeden letzten
SagenSie JAzum
schönstenKleid
Freitag imMonat –28. Fe-
ber – können Sie sich am
Braut-Special-Day von 10
bis 15Uhr bei einemGlas
Sekt in Ruhe umsehen.
Atelierprister
®
Modeträume für
moderneBräute.
Foto: Atelier prister
TierischeMassenhochzeit in Peru
Eigentlich war es wie auf einer ganz normalen Hochzeit. Die Bräute kamen imMai letzten Jahres
ganz in Weiß, die Bräutigame in feierlichem Schwarz. Nur: Es waren insgesamt 40 Pärchen, die
sich vor den Traualtar wagtenund – es handelte sichumHunde, die imperuanischen Lima getraut
wurden. Die stolzen Tierbesitzer waren aber immer mit dabei.
Foto: istockphoto.de
DiemehrstöckigeHochzeitstorte hat ihrenUrsprung in einer alten
englischen Tradition.
Foto: istockphoto.de
Turmbau insGlück
Innsbruck –
Bereits in
der Antike symbolisier-
tenSüßspeisenbeiHoch-
zeiten Glück, Wohlstand
undFruchtbarkeit fürdas
Brautpaar. In England
blickt man auf eine jahr-
hundertelange Torten-
Tradition zurück, die der
heutigen mehrstöckigen
Hochzeitstorte ihr Ge-
sicht gab. Bis vor einpaar
Jahrzehntennochbrachte
jederHochzeitsgast einer
englischenEhelichungei-
ne selbstgebackeneTorte
mit. Diese wurden über-
einandergestapelt. Ganz
obenüberder letztenTor-
te sollte sich das Braut-
paar küssen – und nun
wurde es spannend für
die englische Ehe. Wenn
das Gebilde einstürzte,
mochte dies nichts Gu-
tes für die Ehe verhei-
ßen.HieltderTortenturm
demKuss stand,wardem
Paar eine wunderbare
Zukunft gewiss. Heutzu-
tagegilt dasAnschneiden
der Hochzeitstorte als
wegweisend für die Ehe.
Das Brautpaar muss das
Backwerkgemeinsammit
einemMesser einschnei-
den – und wessen Hand
amMesser oben ist, habe
inderEhe„dasSagen“.
Nicht nur architektonisch steht die
Hochzeitstorte für denHöhepunkt derHochzeit.
Ein robust gebundener Strauß
fliegt besser.
Fotos: istockphotos.de
Mit der facettenreichen Sprache der Blumen kann ein Bräutigam
seiner Braut einen persönlichenBrautstrauß zusammenstellen.
Innsbruck –
Frische Blu-
men, eine alte Idee: Be-
reits seit der Renaissance
spielt der Brautstrauß ei-
newichtigeRollewährend
der Eheschließung. Da-
malsnoch, umdurchden
Duft der frischenBlumen
diemangelndeKörperhy-
giene des Bräutigams zu
kaschieren. Heute unter-
stützt er Look und Liebe.
Der Straußwird traditio-
nell vom Bräutigam be-
sorgtundbeiderHochzeit
der Braut übergeben, die
das florale Wunderwerk
anschließend wegwirft –
umeinerunverheirateten
Freundin eine Vereheli-
chung binnen eines Jah-
reszubescheren.
FloralerLiebesbrief des
Bräutigams andieBraut